Lieferantenmanagement – Lieferketten in Krisenzeiten robust gestalten
Wie fragil Lieferketten sind, zeigt sich, wenn unerwartete Ereignisse zu unplanbaren Absatzschwankungen führen. Durch zunehmende Globalisierung, hohe Teilevarianz und komplexe Abhängigkeiten geraten jedoch zuvor optimal ausbalancierte Lieferketten schnell an ihre Grenzen. Daher ist es wichtig, den Lieferketten mehr Aufmerksamkeit zu schenken und sie robust zu gestalten.
Eine logistische Anbindung von Lieferanten bei hohen Materialverfügbarkeiten, geringen Kosten und kostenneutralen Beständen lassen sich u.a. durch Konsignationsvereinbarungen erreichen.
Erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper, wie Sie durch
ein transparentes und gemeinsames Supply Chain Management und
integrierte Bestände
robuste Lieferketten in Ihrem Unternehmen erfolgreich sicherstellen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz & Cookies-Richtlinie
Überblick zum Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.